Signatur | StAZH ABl 1983 (S. 1454-1455) |
Titel | [Aus den Verhandlungen des Regierungsrates] vom 5. Oktober 1983 |
Datum | 02.12.1983 |
P. | 1454–1455 |
Der Kantonsrat soll den Regierungsrat ermächtigen, in den Jahren 1983und 1984 amortisierbare Darlehen mit und ohne Zins für die Förderungdes sozialen, des allgemeinen und des Alterswohnungsbaus bis zu je fünfMillionen Franken zusichern zu können.
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, den jährlichen ausserordentlichen Staatsbeitrag an die Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule Zürich (HWV) auf höchstens eine Million Franken zu erhöhen.Der ausserordentliche Beitrag beläuft sich gegenwärtig auf 100 000Franken pro Jahr.
Der Regierungsrat hat die Verordnung über die Anstellung und Besoldung der Professoren der Universität Zürich geändert.
An der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universitätwurde eine Assistenzprofessur für Volkswirtschaftslehre, insbesondereAussenwirtschaft, geschaffen. Als Assistenzprofessor wurde PD Dr.Peter Zweifel, von Zürich und Haslen GL, in Hombrechtikon, gewählt.Der Gewählte ist am Institut für empirische Wirtschaftsforschung derUniversität Zürich tätig. Daneben ist er Gastprofessor im FachbereichWirtschafts- und Organisationswissenschaften der Bundeswehrhochschule München.
[p. 1455]An der Philosophischen Fakultät I der Universität wurde Prof. Dr.Luzius Keller, von Neukirch an der Thur, in Zürich, Extraordinarius fürGeschichte der französischen Literatur von der Renaissance bis zurGegenwart, zum Ordinarius ad personam mit gleicher Lehrumschreibung befördert.
Auf Ende Mai 1984 wird der Kommandant der Kantonspolizei, OberstDr. iur. Paul Grob, pensioniert. Als Nachfolger hat der RegierungsratOberstleutnant Dr. iur. Claude Baumann, unter gleichzeitiger Beförderung zum Obersten, gewählt. Claude Baumann ist seit 1976 Stabschefder Kantonspolizei und erster Stellvertreter des Kommandanten. Vorher war er Chef der Kriminalpolizei. Er ist Bürger von Zürich undwohnt in Kilchberg.
Zum neuen Stabschef wurde lic. iur. Eugen Thomann, von Märwil TG,in Winterthur, gewählt. Er war bis 1981, als er zum Hauptmann derKantonspolizei gewählt wurde, Geschäftsleiter der BezirksanwaltschaftWinterthur. Seit 1982 ist er Chef der Verkehrspolizei im Rang einesMajors. Auf den 1. Juni 1984 wird er zum Oberstleutnant der Kantonspolizei befördert.
Es sind gewählt worden:
Als Oberarzt an der Gynäkologischen Klinik des Departements fürFrauenheilkunde des Universitätsspitals: Lucio Bronz, Dr. med ., vonBosco Gurin, in Zürich;
als Oberärzte beim Institut für Anästhesiologie des Universitätsspitals:Dr. Peter Uehlinger, von Horgen, in Zürich; Lion Bernoulli, Dr. med .,von Basel, in Zürich;
als Sekretär mit besondern Aufgaben bei der Abteilung Volksschule derErziehungsdirektion: Ernst Hofmann, von Winterthur, in Bassersdorf;beim Steueramt: als Revisor: Bruno Hübscher, von Wohlenschwil AG,in Menzingen ZG; als Steuerkommissäre: Walter Spiess, von Wald AR,in Thalwil; Hanspeter Känzig, von Basel und Wiedlisbach BE, inHinwil; Beat Stauffiger, von Heimenhausen BE, in Steinmaur; WalterHabegger, von Trub BE, in Horgen; Rolf Graf, von Bleiken BE, inKloten.
Unter Verdankung der geleisteten Dienste sind aus dem Staatsdienstentlassen worden:
Thomas Wyss, lic. iur ., Sekretär bei der Abteilung Volksschule, entsprechend seinem Gesuch auf Ende Dezember;
Otto Ingold, Technischer Beamter an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, altershalber auf Ende September;
Hans Schmid, Leiter der Krankenpflegeschule des Kantonsspitals Winterthur, entsprechend seinem Gesuch auf Ende Dezember.