Signatur | StAZH ABl 1985 (S. 1015-1016) |
Titel | [Aus den Verhandlungen des Regierungsrates] vom 22. Mai 1985 |
Datum | 21.06.1985 |
P. | 1015–1016 |
Der Regierungsrat hat die vom Bundesrat für 1986 festgelegten eidgenössischen Abstimmungstermine auch zu Terminen für die Durchführung von kantonalen Abstimmungen erklärt. Es sind dies der 16. März,der 8. Juni, der 28. September und der 7. Dezember 1986.
Der Regierungsrat hat PD Dr. Andreas Fischer, von und in Basel, zumOrdinarius für Englische Philologie an der Philosophischen Fakultät Ider Universität gewählt. Er ist seit Oktober 1981 Privatdozent für ältereenglische Philologie an der Universität Basel. Zurzeit ist er VisitingAssociate Professor am Department of English Language and Literatureder University of Michigan, Ann Arbor (USA). Prof. Fischer tritt dieNachfolge von Prof. Dr. Ernst Leisi an, dessen Lehrgebiet noch mit«Ordinarius für Englische Philologie mit besonderer Berücksichtigungder Sprachwissenschaft und der Alt- und Mittelenglischen Literaturge-
[p. 1016]schichte» umschrieben war. Prof. Leisi ist auf Mitte Oktober 1984 in denRuhestand getreten.
Der Regierungsrat hat auf den 1. Juli 1985 Ernst Schwarz, Dipl. Ingenieur Agronom ETH, von Rüfenach und Villigen, in Rheinau, zumVerwaltungsdirektor der Psychiatrischen Klinik Rheinau gewählt. Erwar bis 1984 Rektor und Internatsleiter des Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrums Liebegg, Gränichen. Auf den 1. April1984 trat er als Verwaltungsdirektor im Angestelltenverhältnis in diePsychiatrische Klinik Rheinau ein. Seine Wahl erfolgt auf den 1. Juli1985.
Dr. iur. Christian Crasemann, Meilen, wurde zum Geschäftsleiter derBezirksanwaltschaft Meilen gewählt. Seit 1980 war er ausserordentlicherBezirksanwalt, vorerst in Hinwil, dann in Meilen. Am 10. März 1985wurde er zum ordentlichen Bezirksanwalt des Bezirks Meilen gewählt.
Lic. iur. Thomas Würgler, Zürich, wurde zum ausserordentlichenBezirksanwalt bei der Bezirksanwaltschaft Zürich gewählt. Er war während mehreren Jahren Auditor, vorerst bei der Bezirksanwaltschaft,dann beim Bezirksgericht Zürich.
Es sind gewählt worden:
Als Vizedirektor bei der Direktion der Sekundar- und Fachlehrerausbildung an der Universität (SFA): Dr. Hans-Rudolf Fuhrer, von Winterthur und Trubschachen BE, in Meilen.
Unter Verdankung der geleisteten Dienste sind aus dem Staatsdienstentlassen worden:
Elisabeth Scholl, dipl. Haushaltungslehrerin, Hauptlehrerin für beruflichen Fachunterricht und Stufen- und Fachdidaktik am Haushaltungslehrerinnenseminar, entsprechend ihrem Gesuch auf Ende des Sommersemesters;
Max Stein, Prof. Dr ., Hauptlehrer für Geographie an der KantonsschuleRiesbach Zürich, altershalber auf Ende des Sommersemesters;
als Prorektoren der Kantonsschule Im Lee Winterthur: Peter Rüsch,Prof. Dr ., Hauptlehrer für Französisch und Italienisch; Rudolf Bolliger,Prof. Dr ., Hauptlehrer für Biologie und Chemie, entsprechend ihremGesuch auf Ende des Wintersemesters;
Christian Depuoz, lic. iur ., ordentlicher Bezirksanwalt des BezirksZürich, entsprechend seinem Gesuch auf Ende Juli;
Jürg Dubs, Dr. iur ., Sekretär der Rechtsabteilung beim Steueramt,entsprechend seinem Gesuch auf Ende Juli;
beim Amt für Gewässerschutz und Wasserbau: Eduard Meier, Gewässerschutzinspektor, altershalber auf Ende Juli; Walter Kunz, Technischer Beamter, altershalber auf Ende August.