Signatur | StAZH ABl 1992 (S. 31-32) |
Titel | [Aus den Verhandlungen des Regierungsrates] vom 18. Dezember 1991 |
Datum | 10.01.1992 |
P. | 31–32 |
Der Regierungsrat hat mit Brevetdatum vom 1. Januar 1992 folgendeInfanterieoffiziere befördert:Vom Hauptmann zum Major: Christof Blumer, Schaffhausen; BernhardHerren, Zollikon, und Martin Hiller, Uster.Vom Oberleutnant zum Hauptmann: Heinz Bohli, Zürich; AndreasBrüngger, Hüntwangen; Reinhard Egli, Brütten; Oliver Ernst, Zürich;Stephan Frei, Kilchberg; Fritz Frischknecht, Steinmaur; StephanHäberle, Richterswil; Jürg Hänggi, Siebnen SZ; Hansueli Heé, Meilen;
[p. 32]Christian Herrmann, Andelfingen; Thomas Kräuchi, Zürich; MaruggPeter Lemm, Illnau; Urs Liechti, Matzingen TG; Christian Meier,Küsnacht; Karl Meier, Thayngen SH; Christian Moos, Boswil AG;Christioph Mörgeli, Uerikon; Andreas Müller, Zürich; Bernhard Nacht,Embrach; Jürg Oehy, Winterthur; Bruno Pianta, Gümligen BE; StefanRoost, Winterthur; André Sandmayr, Neuhausen SH; Daniel Sigg,Wallisellen; Hans-Peter Sigg, Zürich; Hans-Peter Spalinger, Winterthur;Werner Spörri, Richterswil; Jürg Schäfer, Bassersdorf; Rodolfo Schibli,Hünenberg ZG; Sergio Stocker, Schaffhausen; Werner Werren, Hinteregg, und Anton Widler, Zürich.Zum Hauptmann der Mobilmachung wurde Oberleutnant Jörg Aukkenthaler, Oetwil am See, befördert.Der Regierungsrat hat auf den 1. Juni 1992 Dr. Hans Kissling, Zürich,zum Chef des Statistischen Amtes des Kantons Zürich gewählt. Er trittdie Nachfolge von Dr. Laszlo Bajka an, der auf Ende Mai 1992 in denRuhestand treten wird. Dr. Kissling ist seit 1973 im Amt fürRaumplanung des Kantons Zürich tätig, seit 1976 als wissenschaftlicherAbteilungsleiter der Fachstelle Wirtschaft und Bevölkerung.
Es sind gewählt worden:Als Chef Ausbildung des Amtes für Zivilschutz der Militärdirektion:Henri Wolterstorff, Kyburg;als Chef Abteilung Rechts-/Zentrale Dienste des Amtes für Zivilschutzder Militärdirektion: Hans Jörg Frei, lic. iur ., Dietikon.
Unter Verdankung der geleisteten Dienste ist aus dem Staatsdienstentlassen worden:Jakob Oertly, Adjunkt am Kantonalen Laboratorium, altershalber aufEnde März 1992.