1. |
Mitteilungen |
|
2. |
Eintritt eines neuen Ratsmitgliedes für den
zurückgetretenenHans-Rudolf Winkelmann, Zürich |
|
3. |
Erwahrung des Ergebnisses der Volksabstimmung vom 6. Dezember 1992
(Antrag des Büros des Kantonsrates vom 10. Dezember1992) |
|
4. |
Postulat Hartmuth Attenhofer, Zürich, und Dr. Andreas
Honegger,Zürich, vom 22. Juni
1992 betreffend Kombi-Billette ZVV/Opernhaus
(schriftlich begründet)KR-Nr. 188/1992,
Entgegennahme |
V |
5. |
Postulat Thomas Dähler, Zürich, und Laurenz Styger,
Zürich, vom22. Juni 1992
betreffend Tangentialverbindungen im öffentlichenVerkehrsnetz der Agglomeration Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 190/1992, Entgegennahme |
V |
* Aus dem Kantonsrat ausgeschieden.
6. |
Postulat Markus Eisenlohr, Neftenbach, vom 22. Juni 1992 betreffend zukünftige Naturschutzpolitik (schriftlich begründet) |
B |
7. |
KR-Nr. 189/1992, EntgegennahmePostulat Hans Wiederkehr, Dietikon, vom 19. Oktober
1992betreffend Sanierung der Strassenkreuzung
Limmattal-/Dorf-/Mutschellenstrasse in
Oetwil a. d. L. (schriftlich begründet)KR-Nr. 282/1992,
Entgegennahme |
B |
8. |
Postulat Martin Mossdorf, Bülach, und Mitunterzeichnende
vom29. Juni 1992
betreffend Massnahmen zum Schutz von öffentlichenund
privaten Gebäuden und Anlagen (schriftlich begründet)KR-Nr. 202/1992, Entgegennahme |
P |
9. |
Postulat Dr. Balz Hösly, Zürich, und Mitunterzeichnende,
vom 31. August 1992 betreffend Bericht über eine
verstärkte ökologische Orientierung der
Finanzpolitik des Kantons Zürich (schriftlichbegründet)KR-Nr. 243/1992, Entgegennahme |
F |
10. |
Postulat Thomas Isler, Rüschlikon, und Dr. Lukas Briner,
Uster,vom 2. November
1992 betreffend Grundstückgewinnsteuer bzw.steuerfreie Ersatzbeschaffung (schriftlich begründet)KR-Nr. 290/1992, Entgegennahme |
F |
11. |
Motion Dr. Sebastian Brändli, Zürich, Susi
Moser-Cathrein,Urdorf, und Walter Linsi, Thalwil, vom
24. Februar 1992 betreffendEinrichtung eines fachlichen Aufsichtsdienstes für die
Volksschule(schriftlich begründet)KR-Nr. 44/1992, Entgegennahme als Postulat |
E |
12. |
Motion Christian Boesch, Thalwil, und Mitunterzeichnende
vom 31. August 1992
betreffend Änderung des Unterrichtsgesetzes vom 23. Dezember 1859 (schriftlich begründet)KR-Nr. 244/1992, Entgegennahme |
E |
13. |
Motion Dr. Lukas Briner, Uster, und Dr. Balz Hösly,
Zürich, vom 27. April 1992 betreffend
Privatisierung der kantonalen Gebäudeversicherung (schriftlich begründet)KR-Nr. 120/1992,
Entgegennahme |
I |
14. |
Einzelinitiative Rico R. Bächtiger, Dietikon, vom 29. Juli 1992 betreffend Bewilligungspflicht zur
Benützung kantonseigener Strassen bei
DemonstrationenKR-Nr. 229/1992 |
|
15. |
Postulat Urs Kaltenrieder, Dielsdorf, Ruedi Winkler,
Zürich, undLiliane Waldner, Zürich, vom 21. Januar 1991 betreffend Baubewilligungsverfahren für gentechnische
Forschungsinstitutionenund Produktionsanlagen
(schriftlich begründet)KR-Nr. 26/1991, RRB-Nr. 1290/17.4.
1991 (Stellungnahme) |
B |
16. |
Postulat Ruedi Keller, Hochfelden, und Hans Steiger *,
Obfelden,vom 10. Juni
1991 betreffend Inventar und Prioritätenordnung fürWiederauffüllgebiet (schriftlich begründet)KR-Nr.
105/1991, RRB-Nr. 2934/14. 8.1991 (Stellungnahme) |
B |
17. |
Postulat Max Keller, Richterswil, und Mitunterzeichnende
vom 8. Juli 1991 betreffend Sanierung der immer
prekäreren Verkehrssituation im Bereiche der
Gemeinde Hirzel (schriftlich begründet)KR-Nr. 137/1991,
Entgegennahme, Diskussion |
B |
18. |
Postulat Ernst Stocker, Wädenswil, und Mitunterzeichnende
vom 19. August 1991 betreffend finanzielle
Entschädigung für landwirtschaftliche
Klärschlammverwerter (schriftlich begründet)KR-Nr.
148/1991, RRB-Nr. 3723/30. 10.1991 (Stellungnahme) |
B |
19. |
Motion Hans Fehr, Eglisau, und Hans Rutschmann, Rafz, vom
2.September 1991 betreffend
neues Projekt für die UmfahrungEglisau (schriftlich
begründet)KR-Nr. 168/1991, RRB-Nr. 3878/13. 11.1991 (Stellungnahme) |
B |
20. |
Motion Vreni Püntener-Bugmann, Wallisellen, und Ruedi
Keller,Hochfelden, vom 23.
September 1991 betreffend Kredit für flankierende Massnahmen zum Autobahnzusammenschluss Kloten(schriftlich begründet)KR-Nr.
186/1991, Entgegennahme, Diskussion |
B |
21. |
Motion Prof. Kurt Schellenberg, Wetzikon, vom 16. Dezember 1991 betreffend Änderung des
Strassengesetzes bezüglich der Einstellung von
jährlich mindestens 10 Mio. Franken in den Voranschlag für die Finanzierung des Radwegnetzes (schriftlich begründet)KR-Nr. 273/1991,
Entgegennahme als Postulat, Diskussion |
B |
22. |
Interpellation Willy Germann, Winterthur, vom 2. März 1992 betreffend Anrechnung der «grauen Energie»
bei Wärmedämmassnahmen (schriftlich
begründet)KR-Nr. 61/1992, RRB-Nr. 1324/29.4.
1992 |
B |
23. |
Interpellation Vreni Müller-Hemmi, Adliswil, und Dr.
MarliesVoser-Huber, Männedorf, vom 23. März 1992 betreffend denVollzug des Bodenschutzes im Kanton Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 86/1992, RRB-Nr.
1516/20.5. 1992 |
B |
24. |
Interpellation Max Moser, Meilen, und Mitunterzeichnende
vom 13. April 1992 betreffend Transitverkehr aus
der Region Pfannenstiel (schriftlich
begründet)KR-Nr. 113/1992, RRB-Nr. 1772/10. 6.
1992 |
B |
25. |
Postulat Liliane Waldner, Zürich, und Mitunterzeichnende
vom27. April 1992
betreffend Förderung des Baus und Umbaus vonpreisgünstigen
Wohnungen (schriftlich begründet)KR-Nr. 124/1992, RRB-Nr.
2580/19.8. 1992 (Stellungnahme) |
B |
26. |
Motion Daniel Schloeth, Zürich, vom 18. Mai 1992 betreffendVerzicht des Kantons auf Entschädigungen aufgrund der Annahmeder Stadtzürcher BZO (schriftlich begründet)KR-Nr. 151/1992, RRB-Nr. 2622/26. 8.1992 (Stellungnahme) |
B |
27. |
Motion Ruth Genner, Zürich, und Martin Bäumle, Dübendorf,
vom 1. Juni 1992 betreffend verursachergerechte
Gebühren für Parkplätze auf öffentlichem Grund
(schriftlich begründet)KR-Nr. 162/1992, RRB-Nr.
2430/15.8. 1992 (Stellungnahme) |
B |
28. |
Postulat Germain Mittaz, Dietikon, vom 29. Juni 1992 betreffendSchaffung eines kantonalen Baukostenindex (schriftlich begründet)KR-Nr. 201/1992, RRB-Nr. 2775/9.9. 1992
(Stellungnahme) |
B |
29. |
Interpellation Ruedi Keller, Hochfelden, und Jean-Pierre
Kuster,Uster, vom 6. Juli
1992 betreffend Entwicklung des Schwerverkehrsim
Kanton Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 215/1992,
RRB-Nr. 2699/2.9. 1992 |
B |
30. |
Postulat Martin Ott, Bäretswil, vom 14. September 1992 betreffendAbgeltung von Ozonschäden an Landwirtschaftlichen Kulturen(schriftlich begründet)KR-Nr.
257/1992, RRB-Nr. 3987/23. 12.1992 (Stellungnahme) |
B |
31. |
Motion Dr. Marie Therese Büsser-Beer, Schwerzenbach,
WillyGermann, Winterthur, und Vreni Müller-Hemmi,
Adliswil, vom21. September
1992 betreffend Verpflichtung der Schweiz zurStabilisierung des CO2-Ausstosses (schriftlich begründet)KR-Nr. 260/1992, Entgegennahme als Postulat |
B |
32. |
Motion Dr. Balz Hösly, Zürich, und Dr. Lukas Briner,
Uster, vom27. April 1992
betreffend Privatisierung des Staatskellers desKantons
Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 121/1992, RRB-Nr.
2989/30. 9.1992 (Stellungnahme) |
V |
33. |
Postulat Dr. Balz Hösly, Zürich, und Dr. Lukas Briner,
Uster, vom27. April 1992
betreffend Privatisierung/Umstrukturierung desLehrmittelverlages des Kantons Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 127/1992, RRB-Nr. 2993/30. 9.1992 (Stellungnahme) |
E |
34. |
Postulat Hans-Jacob Heitz, Winterthur, vom 27. April 1992betreffend
Privatisierung bzw. Ausgliederung der Informatik derkantonalen Verwaltung (schriftlich begründet)KR-Nr.
125/1992, RRB-Nr. 2850/16.9.1992 (Stellungnahme) |
F |
35. |
Motion Dr. Richard Gerster, Richterswil, und Thomas
Büchi,Zürich, vom 16. Dezember
1991 betreffend qualifiziertes Mehr fürNachtragskredite (schriftlich begründet)KR-Nr. 275/1991,
RRB-Nr. 1765/10.6. 1992 (Stellungnahme) |
F |
36. |
Motion Peter Grau, Zürich, vom 13. Januar 1992 betreffendGesetzesänderung
«Finanzhaushaltsgesetz» und «Verordnung überdie
Finanzverwaltung» betreffend Behandlung von Nachtragskrediten durch den Kantonsrat (schriftlich begründet)KR-Nr. 4/1992, RRB-Nr. 1765/10.6. 1992
(Stellungnahme) |
F |
37. |
Postulat Liliane Waldner, Zürich, Susanne
Huggel-Neuenschwander, Hombrechtikon, und
Hans-Rudolf Winkelmann, Zürich, vom 9. März 1992
betreffend Schaffung beschützender Arbeitsplätze beider
kantonalen Verwaltung (schriftlich begründet)KR-Nr.
68/1992, RRB-Nr. 2124/8.7.1992 (Stellungnahme) |
F |
38. |
Postulat Susanne Huggel-Neuenschwander, Hombrechtikon,
vom 1. Juni 1992 betreffend Verzicht auf die
Einführung des Leistungslohns für
Staatsangestellte (schriftlich begründet)KR-Nr. 164/1992,
RRB-Nr. 2125/8. 7.1992 (Stellungnahme) |
F |
39. |
Postulat Ruth Genner, Zürich, und Martin Bäumle,
Dübendorf,vom 1. Juni
1992 betreffend kostendeckende Parkplatzgebühren fürkantonale Arbeitnehmer/innen (schriftlich begründet)KR-Nr. 166/1992, RRB-Nr. 2363/29. 7.1992
(Stellungnahme) |
F |
40. |
Motion Edi Kübler, Winterthur, und Mitunterzeichnende
vom22. Juni 1992
betreffend Neufestlegung der Steuerbelastung fürEigenheimbesitzer (schriftlich begründet)KR-Nr.
186/1992, RRB-Nr. 3685/2. 12.1992 (Stellungnahme) |
F |
41. |
Postulat Felix Müller, Winterthur, und Ruth Genner,
Zürich, vom30. September
1991 betreffend Konzept für die Musikausbildung imKanton Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 194/1991,
RRB-Nr. 224/22. 1.1992 (Stellungnahme) |
E |
42. |
Motion Dr. Ueli Mägli, Zürich, Doris Gerber-Weeber,
Zürich, undJacqueline Fehr, Winterthur, vom 25. November 1991, betreffendGleichstellung der Berufsberatungsstelle der Stadt Zürich mit denBezirksberufsberatungsstellen bei der Beitragsgewährung
(schriftlich begründet)KR-Nr. 241/1991, RRB-Nr. 1512/20. 5.1992 (Stellungnahme) |
E |
43. |
Motion Dr. Sebastian Brändli, Zürich, Susi
Moser-Cathrein,Urdorf, und Crista Weisshaupt
Niedermann, Uster, vom 25. November 1991, betreffend Änderung des
Jugendhilfegesetzes (schriftlichbegründet)KR-Nr. 242/1991, RRB-Nr. 1512/20.5. 1992
(Stellungnahme) |
E |
44. |
Postulat Werner Schwendimann, Oberstammheim, vom 25. November 1991
betreffend Änderung der Richtlinien für Schulhausanlagen (schriftlich begründet)KR-Nr.
245/1991, RRB-Nr. 589/26.2. 1992 (Stellungnahme) |
E |
45. |
Interpellation Jacqueline Fehr, Winterthur, und Franz
Cahannes,Zürich, vom 25.
November 1991 betreffend «Versteckte Kinder»(schriftlich begründet)KR-Nr. 247/1991, RRB-Nr.
294/29.1. 1992 |
E |
46. |
Motion Leo Lorenzo Fosco, Zürich, Germain Mittaz,
Dietikon, undAlfred Stoffel, Zürich, vom 9. Dezember 1991 betreffend Zustimmungspflicht des Kantonsrates zu erziehungsrätlichen
Entscheiden(schriftlich begründet)KR-Nr. 266/1991, RRB-Nr. 1187/15.4.1992
(Stellungnahme) |
E |
47. |
Interpellation Susi Moser-Cathrein, Urdorf, und
Mitunterzeichnende vom 9. Dezember 1991 betreffend unterrichtsergänzendeBetreuungsangebote für die Volksschüler und
Volksschülerinnen(schriftlich begründet)KR-Nr. 268/1991, RRB-Nr. 440/12.2. 1992 |
E |
48. |
Interpellation Susi Moser-Cathrein, Urdorf, und Dr.
ThomasHuonker, Zürich, vom 20.
Januar 1992 betreffend bildungsmässigesUngleichgewicht zwischen Wohngebieten und Bevölkerungsgruppen im Kanton Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 16/1992, RRB-Nr. 850/18.3. 1992 |
E |
49. |
Interpellation Hansjörg Schmid, Dinhard, vom 23. März 1992betreffend
Schulversuche an der Zürcher Volksschule (schriftlichbegründet)KR-Nr. 87/1992, RRB-Nr.
1513/20.5.1992 |
E |
50. |
Motion Dr. Sebastian Brändli, Zürich, und Doris
Gerber-Weeber,Zürich, vom 11.
Mai 1992 betreffend Einrichtung einer pädagogischen Fachhochschule Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 143/1992, RRB-Nr. 2131/8.7.1992
(Stellungnahme) |
E |
51. |
Interpellation Werner Schwendimann, Oberstammheim, vom22. Juni 1992 betreffend
dezentrale Drogenhilfe im Kanton Zürich(schriftlich
begründet)KR-Nr. 191/1992, RRB-Nr. 2697/2. 9.
1992 |
E |
52. |
Interpellation Peter Aisslinger, Zürich, vom 24. August 1992betreffend die
Einflussnahme von speziellen, ausserschulischenOrganisationen auf Lehrinhalte und Betrieb von Institutionen deskantonal-zürcherischen Bildungswesens sowie auf Wahlen
vonLehrkräften (schriftlich begründet)KR-Nr. 238/1992, RRB-Nr. 3518/18. 11. 1992 |
E |
53. |
Postulat Irene Enderli, Affoltern a. A ., und
Mitunterzeichnendevom 21.
September 1992 betreffend Ergänzung und Verbesserungder Suchtprävention an der Oberstufe der Volksschule
(schriftlichbegründet)KR-Nr.
262/1992, Entgegennahme |
E |
54. |
Postulat Erwin Kupper, Glattfelden, und Peter Grau,
Zürich, vom 21. September 1992 betreffend Gewalt an
der Volksschule (schriftlich begründet)KR-Nr. 263/1992, RRB-Nr. 3799/9. 12.1992 (Stellungnahme) |
E |
55. |
Interpellation Regine Aeppli, Zürich, Urs Kaltenrieder,
Regensdorf, und Dr. Sebastian Brändli,
Zürich, vom 21. September 1992 betreffend Schaffung
von Fachhochschulen (schriftlich begründet)KR-Nr.
266/1992, RRB-Nr. 3519/18. 11. 1992 |
E |
56. |
Postulat Vreni Müller-Hemmi, Adliswil, und
Mitunterzeichnendevom 17.
Dezember 1991 betreffend Massnahmen zur Reduktion derVOC-Emissionen im Gewerbe- und Industriebereich
(schriftlichbegründet)KR-Nr.
281/1991, RRB-Nr. 1012/1.4. 1992 (Stellungnahme) |
V |
57. |
Motion Peter Grau, Zürich, vom 13. Januar 1992 betreffend Anhangzum ANAG
(Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer-BG),Erteilung
von A -, B -, C -, G- und L-Aufenthalts- und -Arbeitsbewilligungen durch die Fremdenpolizei des Kantons
Zürich,speziell für den Kanton Zürich (schriftlich
begründet)KR-Nr. 5/1992, RRB-Nr. 2500/12.8. 1992
(Stellungnahme) |
V |
58. |
Interpellation Ernst Stocker, Wädenswil, vom 3. Februar 1992 betreffend Auswirkungen des
GATT-Vertrages auf die zürcherische
Landwirtschaft (schriftlich begründet)KR-Nr. 27/1992,
RRB-Nr. 1009/1.4. 1992 |
V |
59. |
Postulat Rodolfo Keller, Illnau-Effretikon, und
Mitunterzeichnende vom 9. März 1992 betreffend ein Impulsprogramm für denBau von Alterswohnungen (schriftlich begründet)KR-Nr. 69/1992, RRB-Nr. 1931/24. 6.1992 (Stellungnahme) |
V |
60. |
Interpellation Christine Schwyn, Zürich, Barbara Marty
Kälin,Gossau, und Vreni Püntener-Bugmann, Wallisellen,
vom 6. April1992 betreffend Vereinbarkeit des Gleichberechtigungsgrundsatzesfür Behinderte mit der Neuanschaffungspolitik von
Rollmaterial imZürcher Verkehrsverbund ZVV (mündlich
begründet)KR-Nr. 107/1992, RRB-Nr.
1626/27.5.1992 |
V |
61. |
Motion Peter Stirnemann, Zürich, und Mitunterzeichnende
vom27. April 1992
betreffend die Abgabe von ZVV-Abonnementen zuden
reduzierten Preisen der Juniorabonnemente an AHV- und |
|
|
IV-Rentner und -Rentnerinnen mit Wohnsitz im Kanton
Zürich(schriftlich begründet)KR-Nr. 122/1992, RRB-Nr. 3286/28. 10.1992
(Stellungnahme) |
V |
62. |
Interpellation Ruedi Keller, Hochfelden, und Vreni
Müller-Hemmi,Adliswil, vom 1.
Juni 1992 betreffend Gefährdung der Stratosphäredurch den Flugverkehr (schriftlich begründet)KR-Nr.
167/1992, RRB-Nr. 2193/15.7.1992 |
V |
63. |
Postulat Roland Brunner, Rheinau, und Peter Oser,
Fischenthal,vom 15. Juni
1992 betreffend Erhaltung der Regionallinien S 29Winterthur-Seuzach-Stammheim-Stein am Rhein (schriftlich begründet)KR-Nr. 176/1992, RRB-Nr.
2426/5.8. 1992 (Stellungnahme) |
V |
64. |
Postulat Peter Grau, Zürich, vom 2. März 1992 betreffendStandesinitiative
Änderung der Gesetzgebung über das Demonstrationsrecht der Ausländer (schriftlich begründet)KR-Nr.
59/1992, RRB-Nr. 1175/15.4.1992 (Stellungnahme) |
P |
65. |
Motion Bruno Bösel, Wädenswil, und Mitunterzeichnende vom
27. April 1992 betreffend Aufkündigung des Genfer
Flüchtlingsabkommens (schriftlich
begründet)KR-Nr. 123/1992, RRB-Nr. 1927/24. 6.1992 (Stellungnahme) |
P |
66. |
Postulat Daniel Vischer, Zürich, vom 27. April 1992 betreffendverkehrsfreie Innenstadt in den Sommermonaten (schriftlich begründet)KR-Nr. 126/1992, RRB-Nr.
1928/24.6. 1992 (Stellungnahme) |
P |
67. |
Postulat Heidi Müller, Schlieren, und Dr. Marie-Therese
Büsser-Beer, Schwerzenbach, vom 18. Mai 1992
betreffend Geschwindigkeitsreduktionen auf
Strassen im Kanton Zürich (schriftlich begründet)KR-Nr. 153/1992, RRB-Nr. 2192/15.7.1992
(Stellungnahme) |
P |
68. |
Interpellation Anjuska Weil, Zürich, und
Mitunterzeichnende vom17. Februar
1992 betreffend Aufenthaltsbedingungen für Frauenaus der dritten Welt (schriftlich begründet)KR-Nr.
41/1992, RRB-Nr. 1176/15.4. 1992 |
P |
69. |
Postulat Peter Grau, Zürich, Erwin Kupper, Glattfelden,
und PaulWietlisbach, Zürich, vom 19. Oktober 1992 betreffend verstärkteRadarkontrolle auf den Strassen im Kanton Zürich (schriftlichbegründet)KR-Nr. 281/1992, RRB-Nr.
3875/16. 12.1992 (Stellungnahme) |
P |
70. |
Motion Ernst Wohlwend, Winterthur, Regine Aeppli, Zürich,
undDr. Leo Gehrig, Neftenbach, vom 2. September 1991, betreffend denErlass eines Psychiatriegesetzes (schriftlich begründet)KR-Nr. 169/1991, Entgegennahme, Diskussion |
G |
71. |
Motion Dr. Werner Hegetschweiler, Langnau a. A ., und
Mitunterzeichnende vom 24. Februar 1992 betreffend Staatsbeiträge an dieKrankenkassen (schriftlich begründet)KR-Nr. 45/1992, Entgegennahme als Postulat, Diskussion |
G |
72. |
Postulat Urs Kaltenrieder, Regensdorf, Willy Spieler,
Küsnacht,und Ernst Wohlwend, Winterthur, vom 1. Juni 1992 betreffend dieErarbeitung eines Psychiatriekonzeptes (schriftlich begründet)KR-Nr. 163/1992, RRB-Nr. 2922/23. 9.1992 (Stellungnahme) |
G |
73. |
Motion Annelies Schneider-Schatz, Grüningen, Andreas
Ganz,Wädenswil, und Dr. Hermann Weigold, Winterthur,
vom 30. März1992 betreffend Änderung des Wahlgesetzes (schriftlich begründet)KR-Nr. 93/1992, Entgegennahme, Diskussion |
I |
74. |
Postulat KR-Nr. 187/1989 betreffend umweltschonendes
Gütertransportkonzept für den Uetliberg
(Bericht und Antrag desRegierungsrates vom 23. September 1992 und gleichlautenderAntrag der Verkehrskommission vom 29. Oktober 1992) 3257 |
V |
75. |
Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines
Kredites zurÜbertragung und Einrichtung der Liegenschaft
Kirchbühlstrasse 21,Stäfa, als Schulhaus für die
Kaufmännische Berufsschule Stäfa(Antrag des
Regierungsrates vom 2. September 1992 und
geänderter Antrag der Kommission vom 17. Dezember 1992) 3251 a |
V |
76. |
Jahresbericht 1991 der kantonalen Strafanstalt Regensdorf
(Antragder Geschäftsprüfungskommission vom 27. November 1992) |
Jz |
77. |
Volksschulgesetz (Änderung) (Antrag des Regierungsrates
vom25. März 1992 und
geänderter Antrag der Kommission vom27. Oktober 1992) 3221 a |
E |
78. |
Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines
Kredits fürden Neubau der Lehrwerkstätten der
ArbeitserziehungsanstaltUitikon (Antrag des
Regierungsrates vom 10. Juni 1992 undgeänderter Antrag der Kommission vom 9. Dezember 1992) 3235 a |
Jz |
79. |
Geschäftsreglement des Kantonsrates (Änderung) (Antrag
desBüros des Kantonsrates vom 3. Dezember 1992) 3287 |
|
80. |
Parlamentarische Initiative Peter Stirnemann, Zürich, und
RuediWinkler, Zürich, vom 31.
August 1992 betreffend die Gesetzgebungüber die
Finanzierung des StrassenwesensKR-Nr. 245/1992 |
|
81. |
Parlamentarische Initiative Willy Germann, Winterthur,
vom 5. Oktober
1992 betreffend Änderung von § 97 Abs. 2 des GemeindegesetzesKR-Nr. 275/1992 |
|
82. |
Parlamentarische Initiative Thomas Büchi, Zürich, und
Mitunterzeichnende, vom 30. November 1992 betreffend Änderung desFinanzhaushaltgesetzes (schriftlich begründet) KR-Nr.
312/1992 |
83. |
Einzelinitiative Thomas W. Büchi, Zürich, vom 17. August 1992 betreffend Ausgabe von sogenannten
marktfähigen EmissionsrechtenKR-Nr. 237/1992 |
84. |
Einzelinitiative Peter Weidmann, Flurlingen, vom 26. August 1992betreffend
Beitritt zum HeilmittelkonkordatKR-Nr. 242/1992 |
85. |
Einzelinitiative Ivo Doswald, Zürich, vom 28. August 1992 betreffend Änderung des UnterhaltungsgewerbegesetzesKR-Nr. 253/1992 |
86. |
Einzelinitiative Dr. Franz Germann, Urdorf, vom 1. September1992 betreffend Änderung von § 174a des Gesetzes über dasgesamte UnterrichtswesenKR-Nr.
254/1992 |
87. |
Einzelinitiative Herbert Siegrist, Oberhasli, vom 7. September 1992 betreffend Betriebskreditbewilligung
für ein Suchtpatientendurchgangsheim auf dem
Areal der Klinik Hard in EmbrachKR-Nr. 255/1992 |
88. |
Einzelinitiative Dr. Eugen Curti, Zürich, vom 30. September 1992betreffend
Beschleunigung unserer RechtsprechungKR-Nr.
280/1992 |
89. |
Einzelinitiative Mathis Kläntschi, Zürich, vom 21. Oktober 1992betreffend
Änderung des WahlgesetzesKR-Nr. 289/1992 |
90. |
Einzelinitiative Dr. Martin O. Huber, Uster, vom 11. November 1992 betreffend Änderung von § 82 lit. a
des VerwaltungsrechtspflegegesetzesKR-Nr. 304/1992 |
91. |
Einzelinitiative Rita Ammann, Zürich, vom 18. November 1992betreffend
Änderung von Art. 19 Abs. 5 der KantonsverfassungKR-Nr.
311/1992 |
92. |
Einzelinitiative Peter Sager, Thalwil, vom 30. November 1992betreffend
Änderung des EnergiegesetzesKR-Nr. 313/1992 |
Zürich, den 4. Januar 1993
Der Präsident:F. Jauch