Selfhtml

Staatsarchiv des Kantons Zürich

Zentrale Serien seit 1803 online: Kantonsratsprotokolle

https://www.zh.ch/staatsarchiv



SignaturStAZH MM 24.27 KRP 1845/0178
Titel[Voranschlag der muthmasslichen Einnahmen und Ausgaben des Kantons Zürich auf das Jahr 1846. IV. Voranschläge der mittelbaren Staatsgüter.]
Datum16.12.1845
P.378–383

[Fortsetzung von KRP 1845/0177]

[p. 378]

IV. Voranschläge

der mittelbaren Staatsgüter.

1. Einnahmen und Ausgaben des Pfrundfonds für das Jahr 1846.

Einnahmen.

1, Natural- und Geldgefälle Frk. 17500.
2, Besoldungsbeiträge “ 15200.
3, Zinse von Kapitalien:

a, von Pfrundgüterverkäufen Frk. 8500.
b. “ Anleihungen des Pfrundfonds “ 27700.
c, “ Gefälleloskäufen “ 6100.
Frk. 42300.

4, Pachtzinse von Pfrundgütern “ 260.
5, Allerlei und Gewinn auf dem Fruchtverkehr “ 1740.

Summe der Einnahmen Frk. 77000.

Ausgaben.

1, Gefällebezugskosten Frk. 1300.
2, Passivzinse “ 420.
3, Beiträge an Pfarrerbesoldungen “ 3600.
4, Besoldungen:

a, dem Buchhalter der Domänenverwaltung, als speciell mit der Rechnungsführung des Pfrundfonds beauftragt Frk. 1000.
b, dem Abwart “ 200.
c, Für Extrakopiaturen, als Kredit “ 200.
1400.

5, Allerlei Frk. 280.
6, Reinertrag als Ablieferung an die Domänenkasse “ 70000.

Summe der Ausgaben Frk 77000.
[p. 379]

2. Einnahmen und Ausgaben des Kantonalarmenfonds und der Kantonalarmenpflege für das Jahr 1846.

A

Einnahmen des Kantonalarmenfonds.

a, Grundzinse Frk. 2800.
b, Capitalzinse “ 28960.
c, Zufälliges “ 1000.

Summe der Einnahmen Frk. 32760.

Ausgaben des Kantonalarmenfonds:

1, Besoldungsbeitrag an den Stiftsfond für die Verwaltung Frk. 1200.
2, Besoldung des Aktuars “ 400.
3, Ablieferungen an die Cantonalarmenpflege “ 29200.
4, Zufälliges “ 400.

Summe der Ausgaben Frk. 31,200.
Ueberschuss der Einnahmen “ 1560.
Frk. 37760.

B.

Einnahmen der Kantonalarmenpflege.

a, Aus dem Cantonalarmenfond.

1, Ordentliche Beiträge an die Armenausgaben der Gemeinden Frk. 26900.
2, Außerordentliche Unterstützungen “ 2000.
3, Zufälliges “ 300.
Frk 29200.

b. Aus der Staatskassa.

1 Anstatt des Armenkernens Frk. 11000.
2, Für Armenarznung “ 2100.
Frk. 13100.

Summe der Einnahmen Frk. 42300.

_________

Ausgaben der Kantonalarmenpflege.

a, Ordentliche Beiträge an die Armenausgaben der Gemeinden Frk. 40000.
b. Außerordentliche Unterstützungen “ 2000.
c, Zufälliges “ 300.

Summe der Ausgaben Frk. 42,300.

[p. 380]

3, Einnahmen und Ausgaben des Stiftsfonds und der Cantonsschulkassa für das Jahr 1846.

A. Einnahmen des Stiftsfonds. Franken Franken.

1, Capitalzinse 47000.
2, Grundzinse 3600.
3, Zehnten 200
4, Miethzinse 2811.
5, Ertrag der Waldungen 3200
6, Besoldungsbeitrag vom Cantonalarmenfond 1200
7, Zufälliges 1000.

Summe der Einnahmen 59011.
Ausgaben des Stiftsfonds.

1, Passivzinse 134.
2, Besoldungen des Verwalters (1600) Cassiers (800) Aktuars (120.) und für Aushülfe (320) 2840.

3, Kirchenwesen: a, dem Pfrundfond (als Besoldungsbeitrag) Frk. 14,623.
b, dem Predigerwittwenfond u. Unterstützungen “ 191.
c, Kapitelsdiakonate “ 1100.
d. Gottesdienst im Großmünster “ 180.
16094

4, Ruhegehalte 7226
5, Gewöhnliche Baureparaturen 6000

6, Zufälliges: a. Druksachen u. Canzleibedürfnisse, Fruchtbesorgung Frk. 350.
b. Reisespesen, Assekuranzen, Rechtstrieb und Unvorherzusehendes “ 1437.
1787.

7, Stipendien; laut Gesetz vom 9 April 1834. und 27 Juni 1837 1600.
8, Reinertrag als Ablieferung an die Cantonsschulkassa (incl. Frk. 800. von der aufgehobenen Stelle eines Helfers beim Silberschild; laut Gesetz vom 22 Dezember 1841.) 25830.

Summe der Ausgaben. 59011.
[p. 381]
B. Einnahmen der Cantonsschulkassa.

1 Reinertrag des Stiftsfonds 25,830.
2 Schul- u. Einschreibgelder bei den Cantonallehranstalten u. Beiträge v. chem. Laboratorium 7800.
3 Beiträge d. Staates, des Stiftsfonds u. d. Stadt Zürich an d. Stipendien, lt. Ges. v. 25 Jan. 1832. u. 9 April 1834. 8200.
4 Ertrag des Viehscheinstempels, lt. Gesetz v. 13 Januar 1834 2400.
5 Beitrag der Stadt Zürich für die Cantonallehranstalten, lt. Beschluß v. 23 März 1836 20,000
6 Zuschuß aus der Staatskassa 50600.

Summe der Einnahmen 114,830.
Ausgaben der Cantonsschulkassa.
a. Besoldungen.

1 Gymnasium, Industrieschule, Aktuariate der Aufsichtskommissionen u. Credit für den Religionsunterricht am ob. Gymnasium, lt. Beschluß des Gr. Rathes v. 28 Herbstm. 1842. 39776.
2 Zwei Parallelklassen der untern Industrieschule 4588.

3 Hochschule a. Laut Gesetz v. 28 Septbre 1832 Frk. 24400.
b. “ “ “ 22 Dzbr. 1841. “ 800.
25200.

4 Personalzulagen, lt. Gesetz v. 22 Weinm. 1834. als Credit 5000.
5 Ergänzung allfälliger Lüken in Unterrichtsfächern v. d. Beitrage d. Stadt Zürich v. Frk. 4000 4000.
6 Ruhegehalte 3683.

7 Thierarzneischule: a. Lehrerbesoldungen Frk. 2800
b. Bedürfnisse der Anstalt, als Credit “ 800.

3600.

85847.

b. Stipendiat. 8200.
c. Sammlungen. 1600.

1 Jahresbeitrag an die Bibliothek der Cantonallehranstalten:
2 Sammlungen, Lehrmittel u. Bedarf für die Cantonallehranstalten:

a, Besoldungen Frk. 800.
b, Fixe Beiträge für Benutzung v. Sammlung[en], welche nicht d. Staate gehören, gem. Verträg[en] “ 736.
c, Sammlungen u. chem. Laboratorium “ 4440.
d. Lehrmittel u. Drukkosten “ 2580.

8556.
10,156.
d. Verschiedenes.

1, Entschädigungen des Assistenten der Chemie und der Abwarten 2884.
2. Beleuchtung 300.
3, Beheizung 3700.
4, Schulverwalter u. Bedienung 720.

5, Turnübungen u. Fechtsaal 783.
8,3,87
e, Besorgung und Unterhalt des botanischen Gartens 2240.
Summe der Ausgaben 114,830.
[p. 382]

4, Einnahmen und Ausgaben der Kantonalkranken- und Versorgungsanstalten f. d. Jahr 1846.

Einnahmen.

1, Capital[-] und Verzugszinse Frk. 81400.
2, Grund[-] und Erblehenzinse 8200.
3, Zehntengefälle u. Zinse v. kapitalisirten Zehnten [“] 100
4, Pacht u. Miethzinse [“] 2100
5. Ertrag der Güter. [“] 13500
6, Ertrag der Waldungen [“] 11000
7, Gewinn auf dem Frucht- und Weinverkehr. [“] 1500
8, Zuschuß aus der Staatskassa (Beitrag an das Irrenhaus und die Spannweid.) [“] 4000
9, Dispensationsgebühren von den Bezirksgerichten. [“] 100
10, Ertrag der Metzg. [“] 3600
11, Kostgelder der Versorgten. [“] 32000
12, Kostgelder der Patienten im neuen Krankenhause. [“] 6000
13 Handverdienst u. Erlös v. Kleidern und Fahrhabe [“] 3000
14, Für Beerdigungen [“] 1000
15 Erbschaften [“] 2000
16 Allerlei. [“] 1500.

Summe der Einnahmen Frk. 171000
Ueberschuss der Ausgaben 11000.
Frk. 182000.

Ausgaben.

1, Besoldungen des Verwalters (2000) Cassiers (1400) Sekretärs (1000) u. Canzlisten (560) Frk. 4960.
2, Jahrlöhne der Angestellten, Abwarten und Dienstboten 13900.
3, Besorgung u. Bewerbung der Güter u. Waldungen 8000.
4, Ankauf des Zug[-] und Nutzviehes [Frk.] 600.
5, Futter, Stroh, Hafer und Spreu 5800.
6, Trinkgelder, Unkosten über den Zehnten u. Grundzinsbezug 600.
7, Küfer, Keller u. Herbstkosten 700.
8, Abgang an Früchten und Weinen 300
9, Baureparaturen [“] 12000.
10, Häuser und Mobiliarassekuranz [“] 1000.
11, Druksachen, Kanzleikosten u. Gratifikationen [“] 3100.
12, Abgegangen u. verloren [“] 200.
13. Lebensmittel für die Spitalbewohner [“] 95000.
14, Gottesgaben u. Passivzinse an Pfründer und Hauskinder [“] 3200.
15, Hausrath u. dessen Unterhalt, Betten, Linge, Kleider u. für Waschen [“] 12800.
16, Brennmaterialien u. Beleuchtung [“] 19100.
17, Für Beerdigungen [“] 140.
18. Allerlei und Unvorherzusehendes [“] 600.

Summe d. Ausgaben Frk. 182000.
[p. 383]

5. Einnahmen u. Ausgaben des Viehscheinstempelfonds für das Jahr 1846.

Einnahmen. Ausgaben.

1, Zinse Frk. 3400. 1, Unterstützungen an durch Viehverlust Beschädigte Frk. 4200.
2, Stempelgebühren “ 3200. 2, Beitrag an die Thierarzneischule “ 2400.

Summe der Einnahmen Frk. 6600. Summe der Ausgaben Frk. 6600.

________

6, Einnahmen und Ausgaben der Schanzenkommission für das Jahr 1846.

Einnahmen. Ausgaben.

1, Lehen, Mieth- und Bodenzinse [Frk.] 500 1, Besoldungen Frk. 1000.
2, Erlös v. Schanzenland und Schöpfen [“] 14500. 2, Verlegung von Brunnenleitungen, Tollen und
Summe der Einnahmen Frk. 25000. Uferbauten “ 2000.
3, Straßenunterhalt u. Material “ 3000.

4, Versetzung des Steges über den Schanzengraben beim Schützenhause “ 2000.
5, Planirung des Terrains zwischen der Rämitannen- und Schienhutgasse als Kredit [Frk.] 3000.
6, Planirung und Verschluß des Zeughaushofes, nachträgliche Bauten im ersten Zeughausflügel und Herstellung der dortigen Verbindungsstraße “ 5000.
7, Unvorherzusehendes “ 2000.

Summe der Ausgaben “ 18000.
Ueberschuss der Einnahmen “ 7000.
Frkn. 25000.

Die vorstehenden Voranschläge für das Jahr 1846. wurden von dem Großen-Rathe gutgeheißen.

Zürich den 16 Dezember 1845.

Im Namen des Großen-Rathes

Der Präsident

(Sig.) Dr. Bluntschli

Der erste Sekretär

(Sig.) Hottinger.

[Fortsetzung KRP 1845/0179]