Signatur | StAZH MM 24.48 KRP 1908/001/0001 |
Titel | Verhandlungsgegenstände. |
Datum | 25.05.1908 |
P. | 1–2 |
[p. 1] In Vollziehung der §§ 1 und 3 des Gesetzes über eine Geschäftsordnung des Kantonsrates vom 24. April 1870 hat der Regierungsrat unterm 7. Mai 1908 zur konstituierenden Sitzung des Kantonsrates auf Montag den 25. Mai 1908 vormittags 10 Uhr, ins Rathaus Zürich eingeladen.
Das Einladungsschreiben weist folgende Verhandlungsgegenstände auf:
1. Wahl des Bureau des Kantonsrates.
2. Wahl der Kommission für Prüfung der Wahlakten.
3. Wahl der Redaktionskommission.
4. Ablegung des Amtsgelübdes durch die Mitglieder des Kantonsrates.
5. Anerkennung des Ergebnisses der Wahl der Mitglieder des Regierungsrates und Ablegung des Amtsgelübdes durch diese.
6. Erwahrung der Ergebnisse der Volksabstimmung vom 26. April 1908 über die Abänderung des Strafgesetzbuches und die Hochschulvorlage, Vorlagen des Kantonsratsbureau vom 4. Mai 1908.
7. Wahl von zwei Mitgliedern des Kirchenrates.
8. Bestätigung der von der Schulsynode vorgenommenen Wahlen von zwei Mitgliedern des Erziehungsrates.
9. Wahl von vier Mitgliedern des Erziehungsrates.
10. Bestätigung beziehungsweise Ergänzung der für einzelne Geschäfte bestehenden Kommissionen des Kantonsrates.
11. Staatsvertrag zwischen den Kantonen Zürich und Schaffhausen betreffend Festsetzung ihrer gegenseitigen Kantonsgrenze und Grenzverhältnisse.
12. Wahl des Verwaltungsrates der Elektrizitätswerke für die Amtsdauer 1908–1911.
13. Bewilligung eines Kredites für den Bau eines Wachsaales (Männerabteilung) auf dem Areal der Irrenheilanstalt Burghölzli, Antrag des Regierungsrates vom 30. April 1908.
[p. 2] Es sind neu hinzugekommen:
14. Initiativbegehren von Rechtsanwalt Dr. J. Springer in Zürich vom 6. Mai 1908 für Aufhebung des Gesetzes betreffend das Gewerbe der Pfandleiher, Feilträger und Gelddarleiher vom 21. Mai 1882.
15. Initiativbegehren von Gemeinderatsschreiber J. J. Gujer in Ohringen vom 8. Mai 1908 über Abänderung einzelner Bestimmungen des Gesetzes betreffend die Besoldung der Volksschullehrer vom 27. November 1904.
16. Eingabe von R. Margstahler und Ant. Reck in Zürich vom Mai 1908 zum Gesetze betreffend den Schutz des weiblichen Ladenpersonals.
17. Initiativbegehren der dreizehn stadtzürcherischen Kirchgemeinden.
18. Mitteilung des Regierungsrates vom 25. Mai 1908 betreffend seine Konstituierung pro 1908/9.
19. Eingabe von Herrn Obergerichtspräsident Dr. R. Haab betreffend Rücktritt als Mitglied des Obergerichtes.