Signatur | StAZH MM 2.106 RRB 1849/2242 |
Titel | Niederlaßungsbewilligung[en] aus den Bezirken Zürich, Affoltern, Horgen, Meilen, Hinweil, Pfäffikon, Bülach u. Regensberg. |
Datum | 27.10.1849 |
P. | 243–247 |
[p. 243] Der Regierungsrath hat auf den Antrag des Rathes des Innern, betreffend die von den resp. Gemeindräthen der Bezirke Zürich, Affoltern, Horgen, Meilen, Hinweil, Pfäffikon, Bülach u. Regensberg eventuell ertheilten Niederlaßungsbewil-[p. 244] ligungen an nachstehende Kantons- u. Landesfremde;
A. Bezirk Zürich.
Stadtgemeinde Zürich:
1. Kramer Phil. von Mainz, in Heßen, verh.
Theaterdirektor;
B. Bezirk Affoltern.
1. Gemeinde Affoltern.
2. Weber, Sebast. von Menzikon, Kt. Aargau,
verh. Fabrikant;
2.) Gemeinde Maschwanden.
3. Stork Hch, Wilh. aus Bransche in Hannover,
unverh. Kattundrucker;
C. Bezirk Horgen.
1.) Gemeinde Langnau,
4. Danieli Johs von St. Maria in Italien, verh.
Maurer u. Speisewirth;
2.) Gemeinde Horgen,
5. Blumer Paul von Engi Kt. Aargau,
Schloßer;
6. Birrer Mar. von Degerfelden, Kt. Aargau,
verh. Näherinn;
7. Hager Franz von Kaltbrunn, Kt. St. Gallen
verh. Tagelöhner;
8. Meier Hs. Georg von Schleitheim, Kt. Schaffhausen,
verh. Zimmermann;
9. Sommer Johs., von Waltenhofen Kgrch. Baiern
verh. Musiklehrer;[p. 245]
10. Treibelhorn, Karol. von Schwellbrunn Kt. Appenzell verh. Bettmacherinn, (lebt getrennt ihrem Ehemann).
3. Gemeinde Thalweil.
11. Uhlig Fried. von Marienberg in Sachsen,
verh. Schloßer;
12. Bontens, H. Louis von Villeneuer, Kanton Waadt,
verh. Färber;
13. Frischknecht Fried. v. Schwellbrunn, Kt. Appenzell a/R.
verh. Färber;
14. Nägele Balth. von Innertkirchen, Kt. Bern,
verh. Tagelöhner;
15. Puppikofer Adam, von Rothenhausen Kt. Thurgau,
verh. Handelsreisender;
D. Bezirk Meilen.
1.) Gemeinde Erlenbach.
16. Altweg, J. Jak. von Berg, Kt. Thurgau, verh.
Metzger;
17. Studer Dan. von Bißeg Kt. Thurgau, verh.
Weber;
18. Ziegler Joh. Georg von Gönningen, Kgr. Württemberg,
verh. Samenhändler;
2.) Gemeinde Herrliberg.
19. Guggenheim Jak. H. von Lengnau, Kt. Aargau,
verh. Handelsmann;
E. Bezirk Hinweil.[p. 246]
Gemeinde Wald.
20. Schällibaum, Sus. Geb. Weber, von Kappel, Kt. St. Gallen,
Wittwe, Weberinn;
F. Bezirk Pfäffikon.
Gemeinde Wyla,
21.) Decker Jak. von Böblingen, Kgr. Württemberg, mit Familie,
Bäcker;
G. Bezirk Bülach.
Gemeinde Bülach,
22. Friedrich Sebast. von Salenstein, Kt. Thurgau,
unverh. Schuster;
H. Bezirk Regensberg.
Gemeinde Affoltern,
23. Ammann Peter, von Oberneunforn, Kt. Thurgau,
verh. Spezereihändler;
beschloßen:
I. Seien die unter N° 1–3, 5 u. 6, 8 u. 9, 12-18, 20, 21 u. 23 ertheilten Niederlaßungsbewilligungen unbedingt bestätigt.
II. Seien die Niederlaßungsbewilligungen unter N° 7, 10, 11, 19 u. 22 in der Meinung bestätigt, daß:
a.) die Bewilligung für den Petenten unter N° 7 auf die Dauer des Heimatscheines u. diejenige für den Petenten unter N° 22 auf die gesetzliche Dauer von vier Jahren beschränkt werde;
b) das Datum des Heimatscheines in der Bewilli-[p. 247] gung unter N° 10 berichtigt und dasjenige in der Bewilligung unter N° 22 nachträglich noch ausgesetzt werde.
c. dem Petenten unter N° 11 gemäß § 41, 1, des Niederlaßungsgesetzes auf’s strengste untersagt werde, irgend ein Handwerk auf eigene Rechnung zu betreiben, und zwar mit der Androhung, daß die Uebertretung dieser Bedingung den sofortigen Entzug der Niederlaßungsbewilligung zur Folge habe.
d. der Petent unter N° 19 sich den über den Verkehr der Juden gegenwärtig bestehenden und allfällig künftigen gesetzlichen Beschränkungen zu unterziehen habe.
III. Sei die Bewilligung unter N° 4 nicht bestätigt, weil derselben keine gesetzlichen Ausweisschriften beigelegt worden sind.
IV. Sei von diesen Beschlüßen den Statthalterämtern Zürich, Affoltern, Horgen, Meilen, Hinweil, Pfäffikon, Bülach und Regensberg, soweit sie dieselben berühren, zu ihren der betreffenden Gemeindräthe und Petenten Handen unter Anlage der von den letztern eingelegten Ausweisschriften zur Rückgabe an dieselben, sowie dem Sekretariate des Rathes des Innern behufs Vormerkung auf dem Niederlaßungsverzeichniße Kenntniß zu geben. //