Signatur | StAZH MM 2.106 RRB 1849/2365 |
Titel | Erledigung der Rekurse betr. Taxation der Handelsklaßensteuer. |
Datum | 15.11.1849 |
P. | 432–441 |
[p. 432] Der Regierungsrath hat in Sachen nachstehender Personen, Rekurrenten gegen das Abgabendepartement, resp. den Finanzrath, betref-[p. 433] fend Taxation der Handelsklaßensteuer für 1849 und 1850.
auf den Bericht und Antrag der verordnenden Kommißion;
nach Einsicht der Akten
verfügt wie folgt:
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Altstetten | Glättli, Rudolf | Spezerei u. Ellenwaaren. | 7 | 7 |
Außersihl | Käser D. | Kommißionsgeschäft. | 50. | 40. |
Dietikon | Kalt Kasp. Ziegler. | Kalk- u. Ziegelbrennerei. | 7 | 5. |
Enge. | Neuman, Gebrüder. | Seidenstofffabrikation. | 80. | 70. |
Fluntern. | Rütschi J. C. | Bierbrauerei. | 70. | 70. |
Hirslanden | Bünzli-Groß J. | Seidenfabrikation | 15. | 15. |
“ | Nußbaumer L. B. Kreuz. | Spezereiwaaren. | 15 | 12. |
“ | Zollinger Jak. | Spezerei- u. Tuchwaaren. | 12. | 12. |
Hottingen | Ganz Johann | Lithographie u. Papeteriewaaren. | 20. | 15. |
“ | Roth David | Indienedruckerei. | 30. | 20. |
“ | Streuli J. | Bouchons u. fremde Weine. | 40. | 35. |
Oberengstringen. | Siegfried Heinr. | Branntweinhandel(wobei demselben zu überlaßen ist, sich an den Bezirksrath zu wenden, wenn er wünscht, aus dem Ragionenbuch gestrichen zu werden.) | 25. | 15. |
Oberstraß. | Gebhard, Valentin. | 100 | 80 | |
Riesbach. | Alder Heinrich. | 5. | 5. | |
“ | Goßauer G. am Mühlebach. | 12. | 7. | |
“ | Graf Joh. Konr. | 15. | 12.[p. 434] | |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Riesbach | Hüni David | Brantweinbrennerei | 9. | 9. |
“ | Schneebeli Meinrad | Holzhandlung. | 100. | 100. |
Wipkingen. | Meier J. Sohn. | Kommißionsgeschäft. | 15. | 12. |
Wollishofen. | Honegger Heinrich | Seidenfabrikation. | 80. | 80. |
“ | Rebsamen u. Örtli | Seifen- u. Kerzenfabrikat. | 25. | 20. |
“ | Staub Hs. Ulrich | Ziegelbrennerei | 25. | 20. |
Zollikon | Thomann Rudolf. | Seidenfabrikation. | 15. | 12. |
Zürich. | Abegg Johannes | Weinhandlung | 40. | 30. |
“ | Bär J. R. | Leinwand u. Quinsaill. | 25. | 20. |
“ | Bartenfeld-Wirth C. | Posamenterieartikel. | 20. | 20. |
“ | Bavier A. | Agentur f. auswärt. Häuser. | 100. | 80. |
“ | Billo u. Hardmeier | Kommißion, Spedition u. Incaßo. | 30. | 15)15) |
“ | B. Die Antheilhaber dieser Ragion haben sich getrennt u. es betreibt nun jeder derselben sein Geschäft für sich besonders unter den Firmen „Albert Billo“ und „J. R. Hardmeier“ für welch jede derselben eine Taxe von Frkn. 15 als den Verhältnißen u. dem Umfange des Geschäftsverkehrs angemeßen erscheint. | |||
“ | Bleuler Heinrich | Quincailleriewaaren. | 9. | 7. |
“ | Bluntschli Konrad | Fell u. Lederhandlung. | 15. | 9. |
“ | Bondam J. G. | Cigarren, Kaffe u. Zuker etc. | 50. | 35. |
“ | Boßhardt-Saxer Lisette | Modewaaren. | 50. | 50. |
“ | Brunner J. J. Spengler u. Lampist. | Spenglerartikel. | 15. | 9. |
“ | Bürkli J. Georg. | Seide u. Floret. | 175. | 125.[p. 435] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Zürich | Ciolina, Gebrüder | Agenturen. | 40. | 40. |
“ | Corrodi Joh. Heinr. | Pelzwaarenhandlung | 7 | 5. |
“ | Fäsi G. H. | Kommißion | 40 | 30. |
“ | Fahrner Häusler M. | Ellenwaaren. | 9 | 7. |
“ | Frischknecht J. M. | Uhrenmacher u. Handel | 15. | 9. |
“ | Goßweiler Joh. C. u. Heinr. | Spezereiwaaren. | 5. | 3. |
“ | Grob Hirschgartner | Kommißionsgeschäft. | 40 | in Konkurs |
“ | Gugolz Heinrich | Woll u. Baumwollenwaar[en] | 20. | 20. |
“ | Hanhardt J. Jak. | Stoffe u. Fournitures für die Hutfabrikation. | 35. | 30. |
“ | Hämiker B. z. Meierisli | Kommißionsartikel. | 12. | 5. |
“ | Hartmann Häfeli | Kommißionsgeschäfte. | 50. | 45. |
“ | Haus, Frau im Friedhof. | Spezereiwaaren | 7. | 5. |
“ | Herrenschmidt neé Bruder Joe | Spezereiwaaren | 7. | 7. |
“ | Höhr. Salomon | Buchhandlung. | 40. | 35. |
“ | Hoigne J. d. | Regen u. Sonnenschirmfabr. u. Commißionslager. | 30. | 25. |
“ | Honegger Hchz. Brünneli | Mobilienhandel. | 7. | 7. |
“ | Hüttenschmid z. obern Hammerstein. | Apotheke. | 70. | 60. |
“ | Jelmoli v. Cie | Modewaaren. | 100 | 80. |
“ | Iselin u. Cie | Glas. Steingut u. Parcellen. | 40. | 40. |
“ | Kik. Christ. Dav. | Kaffe Zucker, Schafwolle. | 15. | 12. |
“ | Klenk C. | Agentur der Postschiffe nach Neujork u. Neu Orleans. | 25. | 25. |
“ | Körner, Gerbers sel[ige] Wittwe a. d. Sihl | Rothgerberei | 20. | 20. |
“ | Krager Franz Ebenist | Mobilienhandlung. | 25. | 20. |
“ | Künzli G. z. Dach. | Medizinalwaaren. | 30. | 30. |
“ | Kueser Meier Heinrich | Kerzenfabrikation. | 9. | 9. |
“ | Kuhn Jak. unterm Hôtel Belle vue. | Spezerei-Handlung | 15. | 12.[p. 436] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Zürich | Kunz Johs. sel[ige] Wittwer | Posamenterieartikel. | 9. | 7. |
“ | Leist J. P. | Fell und Lederhandlung | 15. | 15. |
“ | Locher Kathar. u. Sohn. | Bettfabrikation. | 40. | 20. |
“ | Locher Christ. Apotheker z. rothen Löwen. | Apotheke | 30. | 30. |
“ | Miehe Jean Pf. | Agenturgeschäft. | 30. | 30. |
“ | Pfenninger Joh. | Grempler. | 15. | 9. |
“ | Reyhner u. Reinhard J. | Agenturen. | 30. | 20. |
“ | Ryffel Jakob. | Leinwand u. Leinengarn in Kommißion. | 20. | 20. |
“ | Schelldorfer Johs. | Spezereiwaaren u. Hemdertuch. | 20. | 20. |
“ | Scheller Jak. | Agenturen | 30. | 30. |
“ | Schoch Regula. | Modewaaren. | 5 | 3. |
“ | Schultheß C. Erben. | Wechsel u. Seide. | 400. | 350. |
“ | Schweizer-Bazar | Kommißions- u. Konsignationsartikel. | 80. | 70. |
“ | Schweizer E. Kupferschmid. | Kupfer u. Blechwaaren. | 7. | 7. |
“ | Sieber Leonhard de J. R. | Seidenwaarenfabrikat. | 100. | 100. |
“ | Sieber S. im Sonnenhof. | Eisenwaaren. | 100. | 100. |
“ | Sieber Waser | Seiden- u. Bwollenhandl. | 250. | 200. |
“ | Strickler Heinrich | Bwoll- u. Flachsspinnerei. | 300. | 300. |
“ | Surber, Ulrich | Mehl u. Spezereiwaar[en] | 150. | 100. |
“ | Tobler Kaspar Meßerschmid. | Berufsartikel. | 7. | 7. |
“ | Tobler-Stadler | Banquier. | 7. | 5. |
“ | Usteri J. J. im Glasmagazin. | Glashandlung u. Mineralwaßer | 450. | 400. |
“ | Vögeli J. R. Vergolder. | Spiegel. | 35. | 25. |
“ | Weiß zum Branken. | Spedition u. Commißion. | 7. | 7. |
“ | Wirz Franz. | Colonialwaaren u. Commißion. | 40. | 30. |
“ | Wüst J. Jakob. | Spezereiwaaren. | 40. | 25.[p. 437] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Zürich | Wyder Friedrich | Taback-Handlung. | 9. | 7. |
Affoltern | Kleinert Johannes | Spezereiwaaren. | 9. | 9. |
Hausen | Schärer Konr. in Ebertschweil. | Seidenferggen u. Sennerei | 9. | 7. |
Maschwanden. | Nievergelt Heinrich. | Färberei, Leinen u. Wollenzeug. | 5. | 5. |
Mettmenstetten. | Huber Johs. | Eisenwaaren. | 9. | 7. |
“ | Siegfried u. Hegi | Weberei | 7. | 7. |
Horgen | Huber Johs. | Seiden Wollen u. Bwollenflechterei. | 4. | 3. |
“ | Hüni u. Cie | Colonialwaaren. | 50. | 3. |
B. Mit Rücksicht auf die gegenwärtige ökonomischen Verhältniße der Ragion. | ||||
“ | Landis Gebrüder | Chemische Fabrikation. | 30. | 25. |
“ | Landis Kaspar | Sennerei | 3. | Befinde sich im Konkurs. |
“ | Stünzi Hch. Käshändler. | Käsehandel | 100. | 100. |
Kilchberg. | Scheller Johannes | Steingut u. Ziegelbrennerei | 80. | 80. |
Richtenschweil. | Aschmann Gujer | Tuch u. Spezereiwaaren Spedition. | 15. | 15. |
“ | Bär Jak. Ladenhändler. | Bretterhandlung. | 9. | 7. |
“ | Frei Tobias | Ellenwaaren. | 20. | 15. |
“ | Lüthi Johannes | Ladenhandlung. | 30. | 20. |
“ | Nägeli Kasp. | Spezereihandel. | 5. | 5. |
“ | Staub Jak. | Lederhandel u. rohe Waaren. | 12. | 12 |
“ | Widmer Kasp. | Ziegler. | 15. | 15. |
“ | Wunderli Johs. älter | Weinhandlung. | 15. | 7. |
Thalweil. | Hotz Gebrüder u. Cie | Bwollenfabrikat. | 40. | 30. |
“ | Kölliker-Wieland u. Cie | “ | 125. | 100. |
“ | Kölliker u. Trachsler. | Seifen- u. Kerzenfabr. | 25. | 20. |
Wädenschweil. | Blattmann Kasp. Müller. | Mühlegewerb. | 30. | 25.[p. 438] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Wädenschweil. | Hoffmann Ed. Sohn. | Käsehandel | 30. | 30. |
“ | Hürlimann Jak. ob der Kirche. | Wein- u. Branntweinhandel. | 9. | 9. |
“ | Ryhner J. J. | Tabak u. Spezereihandel. | 7. | 3. |
“ | Schneider Kasp. | Käse- u. Weinhandel. | 40. | 35. |
“ | Schneider J. J. z. Morgenstern | Seifen- u. Kerzenfabrikat. | 25. | 20. |
“ | Streuli J. Hch. z. Feltenhof. | do. do. | 30. | 30. |
“ | Streuli J. J. z. Sonnenberg. | do. do. | 40. | 40. |
“ | Walder J. Hch. | Halbwollenfabrikation. | 5. | 3. |
Hombrechtikon. | Hürlimann H. u. Cie in Feldbach. | Bierbrauerei | 175. | 125. |
“ | Kartenfabrik Feldbach Constant Montandon. | Kartenfabrikation | 20. | 15. |
“ | Trachsler J. Hch. u. Cie | Bwollenfabrikation. | 5. | 3. |
Männedorf. | Billeter Jak. jünger. | Garnhandlung | 5. | 4. |
“ | Walder Johs. | Weinhandlung. | 20. | 15. |
Stäfa | Bodmer Kasp. in Uerikon | do | 4 | 2 pro 1849. |
“ | Egli Johannes | Tuchwaaren. | 25. | 15. |
“ | Huber Johs z. Rößli. | Weinhandlung. | 12. | 7. |
“ | Itschner J. J. | Ladenhandlung. | 15. | 15. |
“ | Kunz Johs. Goldschmid. | Bijouteriewaaren. | 7. | 5. |
“ | Kunz-Schmid | Tuchwaaren. | 15. | 12. |
“ | Pfenninger Friedr. | Weinhandlung. | 12. | 9. |
“ | Reymann Hch. | Tuchhandlung. | 9. | 7. |
“ | Schultheß Gebrüder. | Kornmühle. | 9. | 9. |
“ | Suter Heinrich. | Weinhandel. | 20. | 15. |
Uetikon. | Flury-Leemann | Wein- u. Spezereihandlung. | 12. | 9. |
“ | Leuthold Jak. | Bwollenfabrikation. | 15. | 12. |
“ | Meyer Kasp. | Weinhandlung. | 5. | 3.[p. 439] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Uetikon | Suter, Peter. | Spezereiwaaren. | 12. | 12. |
Bärentschweil. | Walder J. J. | Garn- u. Tücherhandel. | 20. | 15. |
Dürnten. | Meier Hs. J. Müller | Mühlegewerb. | 7. | 5. |
“ | Müller Joh. z. Guldenstud. | Viehhandel. | 7. | 5. |
Hinweil. | Schaufelberger J. J. | Quincaillerie, Tuch- u. Spezereiwaar[en] | 5. | 3. |
Rüti. | Honegger Hch. | Kalk- u. Ziegelbrennerei | 15. | 9. |
Wald. | Krauer Gebrd. V. Windegg. | Gerberei. | 9. | 9. |
Wetzikon | Weber J. Jb. | Bwollenfabrikation. | 40. | 40. |
Egg. | Spöri Rud. im Neuhaus. | do. do. | 5. | 3. |
Uster. | Pfenninger J. Jb. | Spezereiwaaren. | 4. | 3. |
Fehraltor. | Gujer Hs. Heinr. | Leder u. Nägelhandel. | 5. | 2. |
Illnau | Wegmann Hch. im Mannenberg. | Mühlegewerb. | 7. | 7. |
“ | Wegmann Heinr. | do. do. | 12. | 9. |
Pfäffikon | Bluntschli Heinr. | Seiden u. Bwollenfabrikat. | 12. | 7. |
“ | Rüegg Jak. | Farbwaarenhandl. | 5. | 3. |
“ | Schneider Hs. Jak. | Colonialwaarenhandl. | 7. | 3. |
“ | Wegmann J. Jb. Sohn. | Fourniersäge u. Zwirnerei. | 4. | 3. |
Illnau | Bündter, Daniel. | Bwollenspinnerei | 70. | 70. |
Schlatt | Hoffmann Rud. u. Söhne. | do. do. | 7. | 7. |
Turbenthal. | Boßhard Heinr. | do. u. Bwollenhandel. | 15. | 15. |
Winterthur. | Bierbrauerei Haldenberg. | Bierfabrikation. | 150. | 125. |
“ | Blickle Moritz. | Ellenwaaren. | 30. | 25. |
“ | Blum Joh. Georg. | Bwolle, Garn u. Spinnerei | 250. | 175. |
“ | Forrer J. G. z. Schönenberg. | Tuchwaaren. | 35. | 30. |
“ | Geilinger u. Blum. | Kommißionshandel. | 80. | 60. |
“ | Graf Heinr. Ziegler. | Ziegelbrennerei. | 40. | 40.[p. 440] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Winterthur. | Gisler Hch. z. Holderbanne | Käse u. Branntweinhandl. | 35. | 35. |
“ | Haggenmacher Karl. | Gerberei. | 7. | 7. |
“ | Peter Hch. z. Wiesenthal. | Seifen u. Kerzenfabrik. | 40. | 30. |
“ | Pfau Peter zum Windegg. | Ellenwaaren. | 15. | 9. |
“ | Reinhard Abr. u. Jb. Geilinger | Handel in roher Bwolle. | 200. | 200. |
“ | Streuli Johs. b. Friedhof. | Seifen u. Kerzenfabrik. | 35. | 25. |
“ | Studer, Abr. | Spezereiwaaren. | 40. | 30. |
“ | Sulzberger C. z. Gemeindrath. Christoff. | Spezerei- u. Farbwaaren. | 80. | 80. |
“ | Villinger Gebrüder. | Glas u. Steinguthandlung. | 25. | 20. |
“ | Ziegler Jak. u. Cie | Rothfärberei, Ziegelhütte u. Teuchelfabrik. | 200. | 200. |
Zell | Höhn J. J. in Rykon. | Bwollenspinnerei. | 125. | 100. |
Feuerthalen | Albers Ernst | Apotheke. | 12. | 7. |
B. Obgleich dieser Rekurs verspätet eingegangen ist, so wird derselbe dennoch, mit Rücksicht auf den vor einiger Zeit erfolgten Hinschied des Inhabers dieser Ragion und nunmehrige Fortsetzung der letztern durch deßen Wittwe, berücksichtigt. | ||||
“ | Schoch, Joh. Heinrich. | Eisen- u. Meßingwaar[en] | ||
B. Da die verspätete Eingabe dieses Rekurses in keiner Weise begründet wird, so wird derselbe abgewiesen. | ||||
“ | Uhlmann J. Heinr. | Glas- u. Farbwaar[en] | 4. | 4. |
Flaach | Keller David | Gipsmühle u. Handel. | 4. | 4. |
Marthalen. | Wipf Hch. Krämer | Wein, Spezerei- u. Ellenwaaren. | 7. | 5. |
Bülach. | Benninger Johs. | Detail-Handlung. | 5. | 5.[p. 441] |
Wohnort | Name der Ragion | Geschäftszweig | TaxeFrkn. | Beschluß f. 1849 u. 50Frkn. |
Bülach. | Meier Heinr. | Gerberei | 5. | 5. |
“ | Meier Martin. | Glashandel | 12. | 9. |
Eglisau | Laufer Leonhard. | Käse- u. Schabzieger. | 5. | 5. |
“ | Meier Joh. Hch. | Detailhandel- u. Bettwaaren. | 5. | 5. |
Embrach | Meier Joh. Hch. | Spezerei u. Ellenwaaren. | 5. | 5. |
Rafz. | Sigrist Salom. | Eisenhandel. | 4. | 4. |
Bachs. | Schaufelberger Hch. | Fruchthandel. | 7. | 5. |
Niederhasli | Fröhlich Johs. | Viehhandel. | 2. | 2.Minimum |
“ | Maler Jak. in Mettmenhasli. | do. do | 3. | 3. |
“ | Weber Gebr. Müller. | Holz u. Fruchthandel. | 12. | 12. |
Hievon wird (unter Rückstellung der Akten) dem Finanzrathe für sich und zu Handen des Abgabendepartementes, sowie den betreffenden Statthalterämtern, behufs Regulirung der Steuer und den Rekurrenten (durch die üblichen Formulare) Kenntniß gegeben.)