Signatur | StAZH MM 2.18 RRB 1834/1129 |
Titel | Bewilligungen und Abweisungen von Weinschenksbegehren. |
Datum | 19.06.1834 |
P. | 122–126 |
[p. 122] Es hat der Regierungsrath heute nach Anhörung eines von dem Finanzrathe mit Weisung d. d. 18. d. M. hinterbrachten Gutachtens, nachfolgende Verfügungen in Wirthschaftssachen getroffen:[p. 123]
1.) Wurden nachfolgende 6. Handänderungen bis Ende des Jahres 1834. bewilligt, und haben die Uebernehmer dafür keine Recognition, hingegen die gewohnte Kanzleytaxe für die Ausfertigung zu bezahlen:
No. | Nahme des frühern Bewerbers. | Nahme des Handänderungs-Petenten. |
1380. | Dübendorf. Conr. Schenkel v. Stettbach. | Caspar Schenkel, Vater. |
84. | Zürich. I. 611. Casp. Frey von Knonau. | Conrad Fehr von Strohweiler, Cantons Thurgau. |
81. | “ I. 176. Schiffmeister Peter zur Mäusefalle | Jacob Schmid von Elsau. |
95. | “ II. 126. Heinrich Schärer an der Badergaß. | Heinrich Meyer v. Naßenweil. |
244. | Wipkingen. 12. Jonas Burkhard se[ligen]. Erben | Hs. Heinrich Siegfried. |
1755. | Rüti. Heinrich Honegger im Haltberg. | Hs. Heinrich Caspar. |
2.) Wurden nachfolgende 41. neue Weinschenken bis Ende des Jahres 1834. gegen die beygesetzten, vom 1. July d. J. an berechneten Recognitionen nebst gewohnten Kanzleytaxen bewilligt:
Bezirk Zürich. Recog:
No. | 76. | Zürich. | Heinrich Steiger zum Schweizerdegen. | No. 659. | Fr. | 16.[p. 124] |
No. | 55. | Zürich. | Melchior Dietiker zur alten Schmide | No. 681. | Frk[en]. | 16. |
“ | 194. | Hottingen. | Jacob Frey im Zeltweg | “ | “ | 12. |
“ | 158. | Enge. | Hs. Rudolf Altorfer von Birchweil | No. 67. | “ | 10. |
“ | 220. | Unterstraß. | Conrad Rinderknecht | “ | 12. | |
“ | 1831. | Wiedikon. | Caspar Fügli auf dem Stein, | No. 76. | “ | 16. |
“ | 1832. | “ | Rudolf Suter, Ziegler, | No. 31. | “ | 16. |
“ | 185. | Riespach. | Jacob Rosenstock in der Hütten | “ | 10. | |
“ | 1833. | Ober-Engstringen. | Rudolf Schmid | “ | 10. | |
“ | 22. | Zürich. | Johannes Klingler auf der Kronenporte | “ | 16. | |
“ | 216. | Unterstraß. | Rudolf Bechofner zum Gartenhaus. | “ | 12. | |
“ | 177. | Riespach. | Hs. Heinrich Kienast | “ | 10. | |
“ | 1796. | Hirslanden. | Heinrich Haug von Bubikon | “ | 10. | |
Bezirk Horgen. | ||||||
“ | 408. | Wädenschweil. | Rudolf Knabenhans, Bäcker an der Dürrgaß. | No. 197. | “ | 12. |
“ | 423. | “ | Heinrich Theiler, Metzger im Luft | No. 64. | “ | 12. |
“ | 431. | Langnau. | Heinrich Eichholzer | No. 138. | “ | 9. |
“ | 1834. | Herrliberg. | Heinrich Wetzstein | No. 113. | “ | 10. |
“ | 1835. | Hombrechtikon. | Joh. Jacob Dändliker im Hinterholz | No. 129. | “ | 9. |
“ | 1836. | Küßnacht. | Heinrich Sträuli, Arzt | No. 72. | “ | 12. |
“ | 497. | Stäfa | Caspar Brennwald | No. 659. | “ | 10. |
Bezirk Hinweil. | ||||||
“ | 1837. | Rüti. | Hs. Jacob Wismer im Thalgarten | “ | 9.[p. 125] | |
No. | 556. | Fischenthal. | Johannes Gnehm am Mühlenbach. | Frk[en]. | 9. | |
“ | 557. | “ | Jacob Senn im Hörnli | “ | 9. | |
“ | 564. | Goßau. | Johannes Suter von Thalweil. | “ | 10. | |
“ | 1781. | Wetzikon. | Rudolf Weber in Ettenhausen | “ | 10. | |
Bezirk Pfäffikon. | ||||||
“ | 1839. | Lindau. | Joh: Pfenninger, Kupferschmid zu Winterberg | No. 34. | “ | 10. |
“ | 1840. | Hittnau. | Heinrich Syfrig, Bäcker in U. Hittnau | No. 31. | “ | 10. |
“ | 1841. | “ | Heinrich Trachsler, Thierarzt dto. | “ 82. | “ | 10. |
Bezirk Winterthur. | ||||||
“ | 1842. | Dättlikon. | Johannes Ganz von Buch | No. 62. | “ | 10. |
“ | 1355. | Wülflingen. | Heinrich Baumann, Viehhändler im Unter-Radhof | No. 126. | “ | 10. |
“ | 1843. | Seen. | Salomon Hofmann, Bäcker | No. 80. | “ | 10. |
Bezirk Andelfingen. | ||||||
“ | 997. | Andelfingen. | Jacob Ühli, Bäcker | No. 70. | “ | 10. |
“ | 1844. | “ | Jacob Gaßer, Gemeindrath in Klein-Andelfingen | No. 60. | “ | 10. |
Bezirk Bülach. | ||||||
“ | 1156. | Wyl. | Jacob Demuth, Zunftrichter in Hüntwangen | No. 86. | “ | 10. |
“ | 1157. | “ | Jacob Heller, Handelsmann | “ | 10. | |
“ | 1181. | Glattfelden. | Jacob Schurter in Tößriedern | No. 24. | “ | 10.[p. 126] |
No. | 1182. | Eglisau. | Heinrich Frey, Drechsler, | No. 241. | Frk[en]. | 11. |
Bezirk Regensberg. | ||||||
“ | 1258. | Weyach. | Jacob Schneider, Zimmermann | No. 115. | “ | 10. |
“ | 1206. | Bachs. | Rudolf Lang | No. 64. | “ | 9. |
“ | 1845. | Niederhasli. | Hs. Heinrich Maag | “ | 9. | |
“ | 1259. | Weyach. | Johannes Beumgartner | No. 30. | “ | 9. |
3.) Wurden hingegen in ihrem Begehren, weil die im Art: 3. des Gesetzes vorgeschriebenen Erforderniße dabey nicht genügend vorhanden sind, abgewiesen.
Johannes Scherer von Kloten, als Käufer des sogenannten Geßnergütli in Hottingen; und Kilian Gujer von Wald.
Hievon wird dem Finanzrathe und den letztbenannten Abgewiesenen durch ihre betreffenden Statthalterämter Zürich und Hinweil Kenntniß gegeben.