Signatur | StAZH MM 3.63 RRB 1941/2422 |
Titel | Bezirksgebäude Zürich. |
Datum | 25.09.1941 |
P. | 853–854 |
[p. 853] Im Budget pro 1941 ist für die Aufstellung eines Elektrokessels im Bezirksgebäude Zürich ein Posten vorgesehen. Dieser Elektrokessel soll im Interesse der Brennstoffeinsparung jeweils im Sommer an Stelle der [p. 854] kohleigefeuerten Dampfkessel in Betrieb genommen werden. Überdies wird dadurch das Heizerpersonal für andere Aufgaben frei. Bisher waren für die Erzeugung des Dampfes für die Küche des Bezirksgefängnisses auch während des Sommers zwei Arbeitsschichten notwendig, obwohl die täglich verfeuerte Kohlenmenge nicht mehr als 150 kg ausmacht. Der Betrieb war also bis anhin denkbar unrationell.
Nun sind die mit Dampf zu beliefernden Kochkessel defekt geworden, sodaß sie früher oder später außer Betrieb gesetzt und durch neue ersetzt werden müssen. Es ist somit vorteilhafter, die dampfbeheizte Kippkesselgruppe direkt durch elektrisch betriebene zu ersetzen. Da die Warmwasserversorgung bereits zum größten Teil elektrifiziert worden ist, kann die Anschaffung eines Elektrokessels vermieden werden. Für die Lieferung dieser elektrischen Kippkesselgruppe liegen in engerer Konkurrenz Angebote vor von:
1. | Oskar Locher, | Zürich 8 | Fr. | 8448 |
2. | Therma A.-G., | Schwanden | “ | 8528 |
Da sich beide Angebote auf den gleichen Lieferungsumfang erstrecken und in Bezug auf Ausführung ebenbürtig sind, kann Vergebung der Lieferung an die etwas billiger offerierende Firma O. Locher, Zürich, erfolgen.
Auf Antrag der Direktion der öffentlichen Bauten
beschließt der Regierungsrat:
I. Die Lieferung einer elektrischen Kippkesselgruppe in die Küche des Bezirksgefängnisses Zürich wird auf Grund der Offerte vom 4. September 1941 zum Preise von Fr. 8448 an die Firma Oskar Locher, Zürich 8, vergeben.
Die Kosten gehen zu Lasten des Kontos B. XI. B. 23a.
II. Mitteilung an die Direktionen der Justiz und der öffentlichen Bauten, an letztere zum Vollzuge.